Seit dem Abschluss der ersten Spielphase wurden fleissig Daten ausgewertet und Ideen gesammelt, wie das Spiel noch weiter verbessert werden kann. Dazu wird CS Eduscape am 27. und 28. Juni 2022 von Informatikdidaktikern unserer Partner-Universitäten noch einmal kritisch unter die Lupe genommen. Die Vorbereitungen für dieses Treffen laufen bereits auf Hochtouren.

weiterlesen…

Erste Spielphase in der Lernwerkstatt der PHLU abgeschlossen

In den vergangenen Monaten durften wir unser Escape Game in den Räumen der Lernwerkstatt der Pädagogischen Hochschule Luzern durchführen. Zu Gast waren 16 Schulklassen der Sekundarstufe I, das Spiel wurde insgesamt 55 mal durchgeführt.

weiterlesen…

Austauschtreffen mit Informatikdidaktikern

Aufgrund der Fasnachtsferien mussten wir eine zweiwöchige Pause einsetzen, welche wir für Optimierungen am Escape Game nutzten. Zudem wurden Beat Döbeli Honegger und Michael Hielscher der PH Schwyz für ein Austauschtreffen in die Lernwerkstatt eingeladen. Im gemeinsamen Austausch konnten wertvolle Ideen zur Verbesserung des Escape Rooms gesammelt werden.

weiterlesen…

Einblick in die Technik im Hintergrund

Um das Spiel leiten zu können, benötigten die Spielleiter natürlich verschiedene Hilfsmittel. Im Nebenraum der Lernwerkstatt konnten wir unsere Kommandozentrale aufbauen und den Schülerinnen und Schülern von dort per Chat-Applikation Anweisungen geben und Videobotschaften übermitteln. Damit dies möglich ist, mussten natürlich alle Aktivitäten aus dem Escape Room per Kamera- und Mikrophonaufnahme verfolgt werden können.

weiterlesen…

Am 25. Januar 2022 durften wir die Premiere von “CS Eduscape” in der Lernwerkstatt der Pädagogischen Hochschule Luzern feiern. Die erste Schulklasse hat uns besucht und spielte unseren Escape Room in vier Gruppen durch. Die Schülerinnen und Schüler konnten uns danach bereits wertvolle Hinweise geben, wo wir uns noch weiter verbessern konnten.

weiterlesen…